Heuchler

Heuchler
1. Der Heuchler demut ist zwifeltige hoffart. Petri, II, 93; Henisch, 675, 54.
2. Der Heuchler geht auf dem Wege zum Paradiese ins Fegefeuer.Einfälle, 476.
3. Der Heuchler gleisst (glänzt, scheint) ohne Geist.
Es ist nichts Wahres, Wirkliches, nur Täuschung.
4. Der Heuchler ist ein frommer Mann, der sich in fetten Pfründen mästen kann.
5. Der Heuchler kann dass placet Lied singen. Lehmann, 382, 18.
6. Der Heuchler will das Licht ein andern lassen butzen, fürcht er lesche es auss.Lehmann, 382, 16.
7. Der Heuchler will den Herren rosen vnter die füss legen.Lehmann, 382, 18.
8. Der Heuchler will den Teuffel nicht erzürnen.Lehmann, 382, 17.
9. Der ist ein heuchler, der einen vnter Augen lobt.Lehmann, 382, 13.
10. Der ist ein heuchler vnd schmeichler, der mit betrug vmbgehet.Lehmann, 382, 12.
11. Des Heuchlers Thränen sind nicht echt.
It.: L'hipocrita è frattello del coccodrillo. (Pazzaglia, 168, 1.)
12. Dess Heuchlers red sind Gifft vnd Gall, hütte dich, sonst bringt er dich in gross vnfall. Lehmann, 383, 29.
Dän.: Hyklers tale er ligesom stiernerne, der tvinger ingen til at troe sig, men bevaeger kun der til. (Prov. dan., 320.)
It.: Chi sta sotto la frasca, ha quella che piove, e quella che casca.
13. Ein Heuchler ist die höchste seuch auff Erden.Petri, II, 197.
Wie im Vorgefühl seines einsamen Endes in Syrakus schloss Platen eines seiner schönsten Lieder mit den Worten: »Und sollt' ich sterben einst wie Ulrich Hutten, verlassen und allein, abziehn den Heuchlern will ich ihre Kutten, nicht lohnt's der Mühe schlecht zu sein.« – »In Dante's Hölle gehen die Heuchler in bleiernen Mänteln mit verkehrtem, zurückgebogenem Gesicht umher und kommen nicht von der Stelle, sehen immer rückwärts mit verrenktem Halse und sehen nichts Besseres als ihre Verkehrtheit.« (Jachmann, Reliquien, III, 166.)
14. Ein Heuchler ist ein böser Schalck, ein Hur dabey ein böser Balg.Petri, II, 197.
15. Ein Heuchler scheint wie ein Johanniswurm, brennt aber nicht.
16. Ein Heuchler schmeichelt vmb das Brot, ein Feind besteht nicht in der Noth, ein Hur schmückt sich zu keinen ehren, ein böser Mensch lest sich nicht lehren; wer diese Rott will vmb sich han, der bleibt stets ein verdorben Mann.Petri, II, 198.
17. Ein jeder ist jhm selber ein Heuchler.Petri, II, 200.
18. Heuchler bauen das Nest und Schmeichler brüten.
19. Heuchler gelten für Engel und sind des Teufels Lieblingsjünger.
It.: Chi è tristo e per tal non è tenuto quello che fà di mal non è creduto. (Pazzaglia, 379, 1.)
20. Heuchler haben einen vergifften Athem. Lehmann, 381, 3.
Frz.: Habit de béat a souvent ongles de chat. (Leroux, I, 3.)
21. Heuchler haben einen vollen Mund, aber eine leere Hand.
22. Heuchler können die Worte dünn schnitzen.
23. Heuchler loben unter die Augen.
24. Heuchler – schlechter Freund.Körte, 2840.
25. Heuchler seynd ärger als die Raben, die fressen nur den Todten die Augen aus; aber sie blenden die Lebendigen.Sutor, 722.
In einem ganz besonders übeln Rufe stehen bei den Hindus die sogenannten frommen Pilger, wie die folgenden Sprichwörter zeigen: In Benares (Hauptwallfahrtsort der Hindus) hütet euch vor den Weibern, den geweihten Stieren, den Stufen und – den Frommen. Ferner: Die Heuchler von Bhagulpur, die Straasenräuber von Kahalgaon und die Bankrottirer von Patna sind berüchtigt. (Reinsberg VI, 106.)
Dän.: Hyklere er som krager, der flyve ei vidt fra stedet de fødes paa. (Prov. dan., 320.)
Lat.: Praesenti blandiris in os, maledicis amico absenti; pereat talis amicitia. (Sutor, 722.)
26. Heuchler sind des Teuffels brüder.Herberger, I, 820.
27. Heuchler sind heilige Schälke.Sailer, 348.
Ein Wort des Malers Lukas Kranach. »Gott auszubeuten ist gemeiner und hassenswerther als ihn leugnen; nicht Don Juan, sondern Tartufe ist der eigentliche Atheist.« (Magazin für die Literatur des Auslandes, 1854, Nr. 8.)
28. Heuchler sind Schafe, die lauern wie ein Fuchs im Schlafe.
29. Heuchler und Schmeichler gehen mit Betrug um.
30. Heuchler vn Münche bleiben wie sie sein. Mathesius, Historia Jesu, XVIIa.
31. Heuchler vnd Huren bringen keinen guten gewin.Henisch, 1600, 70; Petri, II, 379.
32. Heuchlern und Tischfreunden kann man trauen, so lange die Sonne scheint.
Dän.: Hyklere som svalen er hos os om sommeren, men borte om vinteren. (Prov. dan., 320.)
33. Wenn ein Heuchler Friede predigt, so glaub' es nicht!
[Zusätze und Ergänzungen]
34. Ein heuchler kan viel schmeichlerey, ist doch kein rechte Freud darbey.Loci comm., 88.
Lat.: Laudat adulator, sed non est uerus amator.
35. Heuchler und Johanniswürmer leuchten wol, wärmen aber nicht.Harssdörffer, 1530.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heuchler — steht für: eine Person, der Heuchelei nachgesagt wird eine Munafiqun (arab: Heuchler) genannte Gruppe der islamischen Frühzeit unter Ibn Ubayy in Medina: Einige Araber hatten nur scheinbar den Islam angenommen, dann aber (mitten im Kampf) gegen… …   Deutsch Wikipedia

  • Heuchler — Студийный альбом Megaherz Дата выпуска 25 июля 2008 г. Записан 2007 2008 Жанр Индастриал метал, готик метал Длительность 52:07 …   Википедия

  • Heuchler — Álbum de estudio de Megaherz Publicación 25 de julio de 2008 Género(s) Industrial Metal Duración 61:18 Discográfica …   Wikipedia Español

  • Heuchler — ↑Hypokrit, ↑Pharisäer, ↑Tartüff …   Das große Fremdwörterbuch

  • Heuchler — Infobox Album Name = Heuchler Type = Studio album Artist = Megaherz Released = 25 Jul 2008 Recorded = Genre = Industrial Metal Length = Label = ZYX Music Producer = Reviews = Last album = 5 (2004) This album = Heuchler (2008) Next album =… …   Wikipedia

  • Heuchler — ↑ Heuchlerin ein Wolf im Schafspelz, Lügner, Lügnerin; (geh.): Pharisäer, Pharisäerin; (bildungsspr.): Tartüff; (ugs.): falscher Fuffziger; (abwertend): Duckmäuser, falsche Schlange, Mucker, Muckerin, Schleimer, Schleimerin; (veraltet): Gleisner …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Heuchler (Album) — Heuchler Studioalbum von Megaherz Veröffentlichung 2008 Format CD Genre …   Deutsch Wikipedia

  • Heuchler, der — Der Heuchler, des s, plur. ut nom. sing. Fämin. die Heuchlerinn, plur. die en, eine Person, welche heuchelt, in allen Bedeutungen des Zeitwortes, besonders in der Religion. Im Notker und Tatian heißt ein Heuchler in der Religion Kelihseara und… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Heuchler — Hypokrit; selbstgerechter Mensch; Pharisäer * * * Heuch|ler 〈m. 3〉 jmd., der ständig heuchelt * * * Heuch|ler, der; s, (abwertend): jmd., der [fortwährend] heuchelt: du bist ein H.! * * * Heuch|ler, der …   Universal-Lexikon

  • Heuchler — Heuch|ler …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”